24 Entzünde dein inneres Feuer: Trinke Warmes Wasser

Der Ausdruck Burnout kommt vom Englischen – und heißt „Ausbrennen“. Im Ayurveda gibt es einige Tipps, wie du Agni, dein inneres Feuer wieder aktivieren, entzünden kannst. Ein einfacher Tipp: Trinke warmes Wasser. Das klingt banal – ist aber sehr wirkungsvoll. Gerade wenn dein Ausbrennen in Verbindung steht mit Unruhe, Nervosität und Schlafproblemen, ist warmes Wasser sehr hilfreich. Du kochst Wassser wie für Kaffee oder Tee. Dann trinkst du es schluckweise. Du kannst es auch in eine Thermosflasche tun und den ganzen Tag schluckweise trinken. Probiere es aus. Laut Ayurveda beruhigt schluckweises Trinken von warmem Wasser Vata – und führt zu Ruhe und Kraft.

Mehr Informationen zu Ayurveda findest du unter https://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html

Klosterurlaub

Klosterurlaub ist eine uralte Form des Urlaubs, die heute immer populärer wird. In einer Zeit der Hektik, der Unruhe, suchen immer mehr Menschen einen Ort, der Einfachheit, Ruhe und Loslassen bedeutet. Dazu kann ein Klosterurlaub ideal sein. Klosterurlaub ist Urlaub im Kloster. Ein Kloster ist ein in sich geschlossener Ort, Gebäude oder Gebäudekomplex, in dem Menschen zusammen wohnen, um gemeinsam spirituell zu praktizieren. Ein Kloster ist also immer eine spirituelle Lebensgemeinschaft. In vielen Klöstern gibt es schon seit Jahrhunderten auch die Möglichkeit, eine gewisse Zeit im Kloster zu verbringen – also eine innere Einkehr auf Zeit. Diese Zeit, die man als Laie in einem Kloster verbringt, kann man als Klosterurlaub bezeichnen, insbesondere wenn man es für eine kurze Zeit macht. Viele denken bei Klosterurlaub an die katholischen Klöster, die in den letzten Jahren sich ja tatsächlich immer mehr für Urlauber öffnen. Aber es gibt auch buddhistische Klöster – und die Ashrams der Yoga Vedanta Tradition. Gerade Yoga Vidya betreibt in Deutschland mehrere Ashrams, die eben auch Klöster sind. Und in den Yoga Vidya Ashrams gibt es verschiedene Weisen, wie man dort vorübergehend sein kann. Höre in dieser Hörsendung über die verschiedenen Formen des Klosterurlaubs bei Yoga Vidya. https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/kloster-urlaub/

02 Überwindung der Unwissenheit – um Angst zu überwinden

Sukadev gibt dir Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten und zur Überwindung von Panikattacken. Der philosophische Weg um Angst zu überwinden: Erkenne die Ursache der Angst, nämlich Avidya, Unwissenheit. Was ist Avidya, Unwissenheit? Patanjali beschreibt im 2. Kapitel des Yoga Sutra Avidya als Unwissenheit über folgende Fragen: Wer bin ich? Was ist ewig? Was ist wahres Glück? Was ist wirklich? Avidya hält das Nichtselbst für das Selbst, das Selbst für das Nichtselbst. Avidya hält das Ewige für das Vergängliche, das Vergänglich für das Ewige. Avidya hält wahres Glück für Leid und Leid für wahres Glück. Avidya hält das Unwirkliche für das Wirkliche und das Wirkliche für das Unwirkliche. Sukadev spricht hier besonders über die Frage: Wer bin ich? Wenn du erkennst, dass du nicht Körper, Psyche, etc. bist, wenn du erkennst du bist unsterbliches Selbst, dann hast du die Basis für Angst überwunden. Mehr zum Thema Angst unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html

10 Beispiele zur Überwindung der Kleshas

Sukadev gibt dir einige praktische Beispiele zur Überwindung der Kleshas. Wo sind deine Identifikationen? Identifizierst du dich mit einer besonderen Fähigkeit von dir? Oder mit deinem Beruf? Sukadev gibt dir Tipps, wie du damit geschickt umgehen kannst.
Dies ist der zehnte Vortrag einer Reihe von Vorträgen über Angst, mit dem Thema: Ratschläge zum Umgang mit Angst aus dem 2. Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali. Mehr zum Thema Angst findest du unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html

Wahres Selbst- Video Vortrag

Videovortrag zum Thema Wahres Selbst:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kurzes Vortragsvideo mit Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Seminare rund um dieses Thema gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/.

Dieses Video zum Thema Wahres Selbst gibt es auch als Audio im Tugenden Podcast. Zu abonnieren auf Google Podcast oder Apple Podcast.

Zusätzliche Überlegungen wie diese hier zu Wahres Selbst findest du auch zu den Stichwörtern Vom Gefühlschaos zur Klarheit, Vornehm, Wahnsinnig, Was ist Ethik, Was ist Glück, Weitsichtig..

Dieses Video ist Teil des Yoga, Meditation und Ayurveda Multimedia Lexikons von Yoga Vidya.

Überwinden Podcast

Kurzer Abhandlung über das Thema Überwinden. Simples und Komplexes zum Thema Überwinden in diesem kurzen Spontan-Vortragsaudio.

Sukadev denkt laut nach aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Es gilt, alles mit Liebe zu betrachten.

Ähnliche Gegenstände sind z.B. Überwindung, Überzeugtheit, Umgang, Gelassenheit, angst, Übertölpelung, Übersteigerung.

Annäherung Podcast

Abhandlung mit dem Inhalt Annäherung. Simples und Komplexes zum über Annäherung in diesem Kurzaudio.

Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier dieses Thema vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe.

Ähnliche Themen sind z.B. Annullieren, Anpassen, , , Ängstlichkeit.

Sicherheit Podcast

Vortragspodcast über das Thema Sicherheit. Einige Informationen zum Thema Sicherheit in diesem kurzen Vortrag.

Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist.

Ähnliche Themen sind z.B. Sichtweise, Sieger, Sinneswahrnehmung, Sinnlosigkeit, Sich übergeben, Sich durchsetzend, Sich beeilen.

Disziplin Podcast

Ein Vortrag mit dem Gegenstand Disziplin. Einige Infos zum Thema Disziplin in diesem Kurzaudio.

Der Yogalehrer Sukadev spricht über diesen Gegenstand von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist.

Ähnliche Gegenstände sind z.B. Dogmatismus, Doppelsinnigkeit, Drögheit, Zeit, Distinguiertheit, Diskriminierung, Direktheit.

Streichen Podcast

Podcast mit Inhalt Streichen. Einige Informationen zum Thema Streichen in diesem kurzen Improvisations-Vortrag.

Der Yogalehrer Sukadev spricht über diesen Gegenstand vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt.

Ähnliche Themen sind z.B. Streitsucht, Stress, Stupidität, Substanz, Strebertum, Stoppen, Stolz.

Tölpelhaftigkeit anderer Podcast

Eine Abhandlung mit Inhalt Tölpelhaftigkeit anderer. Erfahre einiges über Tölpelhaftigkeit in diesem kurzen Improvisations-Vortrag.

Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken vom spirituellen Gesichtspunkt her.

Ähnliche Begriffe sind z.B. Totalität, Tötung, Träumen, Traurigkeit, Tollkühnheit, Sehnsucht.

Mark Podcast

Eine kurzer Abhandlung mit dem Gegenstand Mark. Verstehe etwas mehr über das Thema Mark in diesem speziellen – oder nicht so speziellen – Audiovortrag.

Sukadev denkt laut nach und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus.

Verwandte Begriffe sind z.B. Märtyrer, Maskenhaftigkeit, Meckerei, Meditation, Mansuetudo, Mangala, Mangala.

35 Trauerarbeit – Aufgaben und Hilfen

Yorick Spiegel hat den Begriff Trauerarbeit geprägt: Trauer wird in den meisten Fällen von selbst so ablaufen, wie es gut ist. Dabei geht der Trauernde durch einige Lernaufgaben. Manchmal hilft es, Trauer als Aufgabe zu begreifen, als Trauerarbeit. Trauer bewusst anzunehmen und als Aufgabe anzugehen, kann (muss aber nicht) hilfreich sein. Hier der Artikel aus https://wiki.yoga-vidya.de/Trauer zu diesem Podcast: Der Trauerprozess ist kein passiver Vorgang, bei dem etwas mit einem geschieht; vielmehr muss der Trauernde aktiv werden und eine Reihe von Aufgaben lösen. Diese ‚Arbeit‘ gewährleistet erst einen „normalen“ Trauerprozess; wird die Trauerarbeit nicht geleistet, ist der Abschluss des Trauerprozesses nicht mehr möglich. Pathologische Trauerverarbeitung ist die Folge. Yorick Spiegel nennt folgende Aufgaben, die der Trauernde zu lösen hat: *Auslösung der Trauer, *Strukturierung, *Anerkennung der Realität, *Entscheidung zum Leben, *Expression unakzeptabler Gefühle und Wünsche, *Bewertung des Verlustes, *Inkorporation des Verstorbenen, *Chance der Neuorientierung. Es lassen sich übrigens keine eindeutigen Aussagen darüber machen, zu welchem Zeitpunkt welche Aufgabe vom Trauernden in Angriff genommen werden soll. Teilweise überschneiden sich die Bereiche und müssen gleichzeitig angegangen werden; – aber der Trauernde kann ebenso eine ganze Zeit lang auf die Lösung nur einer bestimmten Aufgabe fixiert sein. Des Weiteren ist der Trauerprozess individuell, also bei jedem Menschen anders. Manchmal werden die genannten Phasen nicht oder nur kaum merklich durchlaufen. Die Phasenmodelle sind somit nicht als statische Gegebenheiten anzusehen, sondern als Stütze für die Betroffenen ihren persönlichen Trauerprozess zu durchlaufen. Der Begriff vorwegnehmend verlängerte Trauer bezeichnet die schwere Trauer schon vor einer einschneidenden Trennung. Oft belasten schmerzliche Einschnitte wie (miterlebte) Palliativphasen zusätzlich… Sukadev gibt in diesem Podcast einige Tipps und Hilfen für jeden Teil der Trauerarbeit – sowohl für dich als Betroffenen als auch wenn du andere in ihrer Trauerarbeit unterstützen willst. Mehr zum Thema auch unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/trauer.html

Glueckstaumelei bei anderen Podcast

Eine kurzer Abhandlung über Glueckstaumelei bei anderen. Einige Informationen zum Thema Glueckstaumelei in dieser kurzen Abhandlung.

Sukadev denkt laut nach aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich.

Ähnliche Themen sind z.B. Glühend, Gott, Grantigkeit, Greisenalter, , Gleichmacherei.

Geschwätzigkeit anderer Podcast

Inspirierender Vortrag über das Thema Geschwätzigkeit anderer. Banales und Besonderes zum Thema Geschwätzigkeit durch dieses Vortragsaudio.

Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier dieses Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Es gilt, alles mit Liebe zu betrachten.

Ähnliche Gegenstände sind z.B. Gesegnet, Gesetzestreue, Meditation, Geschöpfe, Geschicktheit, Geschick.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner