Exzessiv- Video Vortrag

Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Exzessiv:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kurzvortrag von Sukadev Volker Bretz , Yoga und Meditationslehrer.
Seminare und Workshops zur Vertiefung dazu sind zu finden unter der Adresse https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/.

Dieses Video zum Thema Exzessiv gibt es auch als Audio im Tugenden Podcast. Zu abonnieren auf Google Podcast oder Apple Podcast.

Artikel rund um Exzessiv gibt es zu finden zu den Stichwörtern Erbarmungslos, Exakt, Exzentrisch, Friedlich, Gefühlskalt, Gierig..

Dieses Video ist Teil des Yoga, Meditation und Ayurveda Multimedia Lexikons von Yoga Vidya.

Erstickung Podcast

Eine kurzer Abhandlung zum Themenkreis Erstickung. Einige Informationen zum Thema Erstickung in dieser Kurzabhandlung.

Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus.

Ähnliche Gegenstände sind z.B. Ertönen, Erwachsensein, Esprit, Erstaunen, Errungenschaft, Erreichen.

51 Pranayama bei Yoga Vidya, Teil 2: Sanftere Variationen

Sukadev war seit 1980 fasziniert vom Pranayama und praktizierte Pranayama intensiv, bis heute jeden Tag. Er liebte und liebt es, gerade fortgeschrittenes Pranayama zu unterrichten. Er erkannte aber auch, dass nicht jeder dieses fortgeschrittene Pranayama praktizeiren konnte und wollte. Denn damit war ja auch verbunden, Vegetarier zu werden und auf Alkohol, Tabak, Drogen zu verzichten und jeden Tag mindestens 90 Minuten zu praktizieren. Wer sich darauf einließ, machte tiefe spirituelle Erfahrungen. Aber nicht jeder will sich darauf einlassen. 1985 verbrachte er 2 Wochen auf der Sivananda Yoga Farm in Grass Valley. Dort traf er einen Swami Brahmananda, der seit den 1960er Jahren Schüler von Swami Vishnu-devananda gewesen war, schon vorher von anderen Yogalehrern gelernt und intensiv Hatha Yoga Bücher studiert hatte. Swami Brahmananda lehrte Sukadev eine Menge über Pranayama, darunter einige stehende Pranayamas wie den Gorilla, die stehende Aufladeübung. Von diversen anderen Yogalehrern bei Swami Vishnu-devananda sowie aus Büchern lernte Sukadev, wie man Bhramari, Shitali und Sitkari in den normalen Unterricht integrieren konnte. Und Sukadev entwickelte das Konzept eines Atemkurses für Anfänger für Menschen, die keine Asanas üben konnten oder wollten. Später, ab 2004, lehrte er dieses Konzept in den Atemkursleiter Ausbildungen bei Yoga Vidya und bildete andere darin aus, diese Ausbildungen zu geben. In seinen Unterricht und in Einzelberatungen ließ Sukadev immer wieder sein Wissen über diverseste Pranayama Variationen einfließen. Ab Mitte der 1990er Jahre beschäftigte sich Sukadev nochmals tiefer auch mit den Grundlagentexten des Hatha Yoga, also Hatha Yoga Pradipika, Gheranda Samhita, Goraksha Shataka, Shiva Samhita sowie Pranayama Bücher modernerer Autoren, unter anderem auch Swami Satyananda. Ihn interessierte jetzt auch die Wirkung des Pranayama vom Ayurveda Standpunkt aus. Seit ca. 2005 lehrt Sukadev Pranayama auch vom Ayurveda Standpunkt aus, d.h. welche Pranayamas auf welche Doshas wirken und wie man spezifische Pranayama Übungen zur Beruhigung eines einzelnen Doshas einsetzen kann. Ab ca. 2010 gab Sukadev auch die von ihm so genannten Herzenspranayamas weiter. Diese Herzenspranayamas sind spezielle Variationen von Bhramari, Shitali, Sitkari Murccha und Plavini, welche helfen, das Herz zu öffnen, Freude und Liebe zu spüren. Ab 2012 unterrichtete Sukadev von ihm entwickelte Formen von Kavacham, Energiefeldharmonisierungsübungen. Ab ca. 2010 gab Sukadev dann auch Pranayama Weiterbildungen, in denen er lehrt, wie man die verschiedenen Variationen des Pranayama, einschließlich Plavini, Murccha, Shitali, Surya sanftere Variationen von Ujjayi, Surya Bheda in den normalen Hatha Yoga Unterricht integrieren kann und in Einzelberatungen weiter geben kann. So ist das bei Yoga Vidya gelehrte Pranayama letztlich ein Entwicklung von Sukadev, aufbauend auf den Lehren von Swami Vishnu-devananda, inspiriert von vielen anderen Yogalehrern, von vielen Yoga Büchern sowie durch die Intuition, eigene Erfahrung und Lehrerfahrung von Sukadev. Dies ist die 51. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die zweite Folge der Reihe „Pranayama und Kundalini Yoga Techniken bei Yoga Vidya“ https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html.

Ahnen Podcast

Ein inspirierender Vortragspodcast zum Themenkreis Ahnen. Einige Informationen zum Thema Ahnen in dieser kurzen Abhandlung, einem kleinen spontanen Audiovortrag.

Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über dieses Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. .

Verwandte Gegenstände sind z.B. Ahnung, Aktion, Alleswisser, Alltäglichkeit, Agoraphobie, Agape, Affengeist.

Schnelligkeit Podcast

Ein inspirierender Podcast über Schnelligkeit. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Schnelligkeit in diesem kleinen, aber feinen Kurzaudio.

Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier dieses Thema vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe.

Verwandte Begriffe sind z.B. Schönfärberei, Schönrederei, Schroffheit, Schuldigkeit, Schneid, Schmeichelei, Schmach.

Rücksichtnahme Podcast

Vortragspodcast zum Themenkreis Rücksichtnahme. Erfahre einiges über Rücksichtnahme in diesem Kurzvortrag.

Der Yogalehrer Sukadev spricht über diesen Gegenstand und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Welche Gedanken hast du dazu?

Ähnliche Themen sind z.B. Rücksichtslosigkeit, angst, Rührung, Rütteln, Rückkehr, Rivalität, Rigorosität.

Abfall Podcast

Ein inspirierender Vortrag zum Themenkreis Abfall. Erfahre einiges zum Thema Abfall in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Audiovortrag.

Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom einem Yogastandpunkt aus. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen.

Ähnliche Gegenstände sind z.B. Ablehnung, Abstand, Abheben, Abgelehnt

Depression und Angst- Video Vortrag

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Depression und Angst:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein Vortragsvideo mit und von Sukadev Bretz , Gründer von Yoga Vidya.
Seminare zur Vertiefung dazu gibt es unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/.

Dieses Video zum Thema Depression und Angst gibt es auch als Audio im Angst Podcast. Zu abonnieren auf Google Podcast oder Apple Podcast.

Gefällt dir dieses Video? Ähnliche Videos zu Themen wie Depression und Angst gibt es zu finden zu den Stichwörtern Autobiografie, Beruhigung erfahren, Blockaden lösen, Entscheidung, Entspannungslage, Gott bitte hilf mir..

Dieses Video ist Teil des Yoga, Meditation und Ayurveda Multimedia Lexikons von Yoga Vidya.

Konzept Podcast

Vortrag mit Inhalt Konzept. Erfahre einiges zum Thema Konzept in diesem Vortragsaudio.

Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe.

Ähnliche Begriffe sind z.B. Konzilianz, Kopflosigkeit, Kraft der Gedanken, Kraftvoll, Konzentration, Kontrollsucht, Kontrolliert.

89 Contenance bewahren – gut oder schlecht?

Contenance bewahren, das gilt manchmal als erstrebenswert. Authentisch und wahrhaftig sein, dazu wird auch manchmal geraten. Coolness versus Warmherzigkeit, Gefühle steuern und Gefühle leben, erleben, das sind Gegensätze auf die man immer wieder stößt, in der Ideengeschichte, in den Religionen, in der Philosophie, in der Spiritualität. Hier geht es zunächst mal darum: Was ist überhaupt Contenance? Woher kommt der Begriff? Wie hat sich der Begriff und das Ideal der Contenance entwickelt? Dann thematisiert Sukadev Bretz, Autor dieses Podcasts, die Frage: Ist Contenance überhaupt erstrebenswert. Und er entlässt dich aus dieser Hörsendung mit einer kleinen Aufgabe: Überlege selbst, wie du das siehst: Contenance bewahren versus Authentizität. Mehr zum Thema Contenance auf https://wiki.yoga-vidya.de/Contenance und auf https://wiki.yoga-vidya.de/Contenance_wahren. Dies ist die 89. Ausgabe des Yoga Psychologie Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Dies ist die erste Folge einer Reihe zum Thema Contenance und Coolness. Mehr Infos zu Yoga Psychologie https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie.html. Yoga Urlaub https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html. Informationen über Leben in einer Yoga Vidya Gemeinschaft https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner