Schicke Gedanken des Wohlwollens und der Liebe in alle Richtungen

Schicke Gedanken des Wohlwollens und der Liebe in alle Richtungen. Das sind Podcast um Liebe als Grundgefühl im Alltag zu etabilieren. Eine Übung die am Abend sehr empfehlenswert ist bevor du dich hinlegst oder wärend du liegst, mache folgende Affirmationen oder folgende Übung; Zunächst atme mit dem Bauch ein paar mal tief ein und aus, wenn du magst kannst du die Übung gleich mit machen, oder einfach zwischendurch wenn es für dich hilfreich ist, empfehlenswert ist die Übung aufjedenfall am Abend. Also atme mit dem Bauch tief ein und aus, jetzt atme ein und spüre von oben wie Licht, Energie, Kraft, Liebe dein Herz erfüllt, und mit der Ausatmung sage; ich schicke Licht und Liebe zu allen Wesen vor mir, möge es euch gut gehen, ein paar mal! Dann einatmen lasse dein Herz erfüllen und mit der Ausatmung schicke Licht und Liebe hinter mir, möge es euch gut gehen. Einatmen von oben lasse dich ganz erfüllen mit Licht und ausatmen von Herzen ich schicke Licht und Liebe nach recht vor mir möge es euch gut gehen, immer 3 mal. Einatmen von oben lasse dich erfüllen mit Licht und Kraft, ausatmen schicke Licht und Liebe zu allen Wesen links von mir möge es euch gut gehen, 3 mal. Atme wieder ein, und mit der Ausatung schicke Licht und Liebe in alle Richtungen möge es euch gut gehen. Jetzt spüre in alle Richtung und nimm dieses Gefühl des erfüllt sein mit in den Tag oder in die Nachtruhe für einen tiefen erholsamen Schlaf. Podcastsprecher ist Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Seminare und Ausbildungen mit Sukadev findest du unter: www.yoga-vidya.de, gebe Sukadev ein, dann erscheinen alle Seminare und Ausbildungen mit Sukadev. Danke fürs zuhören und mitmachen, bis zum nächsten mal. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Missverstehen gehört zum Alltag Podcast

Eine inspirierender Abhandlung zum Themenkreis Missverstehen gehört zum Alltag. Erfahre einiges zum Thema Missverstehen in diesem Audio Kurzvortrag.

Der Yogalehrer Sukadev spricht über diesen Gegenstand und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Welche Gedanken hast du dazu?

Ähnliche Begriffe sind z.B. Frieden, Unvermögen, Mitfreude, Mitläufer, Misstrauisch, Missgunst.

Gute Kinderstube Podcast

Ein inspirierender Vortrag mit dem Gegenstand Gute Kinderstube. Verstehe etwas mehr über das Thema Gute Kinderstube in diesem Audiovortrag.

Sukadev behandelt hier dieses Thema vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen.

Ähnliche Gegenstände sind z.B. Guten Abend, Gutes Benehmen, Häme, Gutartigkeit.

Klishta und Aklishta die verschiedenen Gedankenwellen im Geist Podcast

Ein kurzer Podcast über Klishta und Aklishta die verschiedenen Gedankenwellen im Geist. Verstehe etwas mehr über das Thema Klishta in diesem Kurzaudio.

Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich.

Verwandte Gegenstände sind z.B. Knabe, Knickrigkeit, Komplex, Konditionierung, angst, Kleiner, Klatschsüchtigkeit.

Kühnheit Podcast

Vortragspodcast mit Inhalt Kühnheit. Erfahre einiges zum Thema Kühnheit in diesem kleinen kurzen Vortrag.

Der Yogalehrer Sukadev spricht über diesen Gegenstand von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist.

Verwandte Gegenstände sind z.B. , Kummer, Kurzsichtigkeit, Lähmung, Kriya.

Langeweile Podcast

Inspirierender Abhandlung zum Themenkreis Langeweile. Einige Informationen zum Thema Langeweile in diesem Audiovortrag.

Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier dieses Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist.

Verwandte Begriffe sind z.B. Langweilen, Lassen, Lautlosigkeit, Lebendigkeit, Lampenfieber, Kurzsichtigkeit, Gelassenheit.

Nichtwissen bei anderen Podcast

Eine kurzer Abhandlung über das Thema Nichtwissen bei anderen. Einige Infos zum Thema Nichtwissen in diesem kurzen Improvisations-Vortrag.

Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier dieses Thema vom einem Yogastandpunkt aus. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen.

Verwandte Themen sind z.B. Niedergedrückt, Niedertracht, Normalität, Nutzen, Nichtstun, Nichtigkeit, Nichtheit.

Bedrueckt Podcast

Kurzer Vortragspodcast zum Thema Bedrueckt. Verstehe etwas mehr über das Thema Bedrueckt in diesem speziellen – oder nicht so speziellen – Audiovortrag.

Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken vom einem Yogastandpunkt aus. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen.

Verwandte Begriffe sind z.B. , Befrieden, Bedrängung, Bedenken, Bedauern.

47 Yoga Vidya Meditationstechniken, Teil 3: Kundalini Yoga Meditationen

Eine weitere wichtige Gruppe von Yoga Vidya Meditationstechniken sind die Kundalini Yoga Meditationen, die Energiemeditationen. Die Energiemeditation in einfacher Variante gehört ja schon zu den Grundtechniken, der Basis der Yoga Vidya Meditationen. Für die so populären Kundalini Yoga Seminare entwickelte Sukadev weitere Meditationstechniken, welche insbesondere auf Prana, Nadis, Chakras und Kundalini wirken sollten. Diese Kundalini Yoga Meditationen sind zum einen geeignet, um die Kundalini Yoga Erfahrung intensiver zu machen. Sie sind aber auch hilfreich für alle, denen Meditation etwas schwerer fällt und dafür besser beim Pranayama konzentriert sind. Die wichtigsten Yoga Vidya Kundalini Yoga Meditationen sind (1) Ujjayi Meditation, auch kleines Kriya Yoga genannt (2) Kevala Kumbhaka Meditation (3) Plavini Meditation (4) Sukha Pranayama Meditation (5) Nadi Harmonisierung mit Mantra (6) Chakra Harmonisierung mit Mantra, Visualisierung und Affirmation (7) Khechari Mudra Meditation (8) Meditationen zur Anregung einzelner Chakras wie z.B. die Chakra Pendel-Meditation. Hier sind die Quellen dieser Techniken: (1) Die Ujjayi Meditation bzw. kleines Kriya Yoga hat Sukadev adaptiert aus Tantra Meditationen aus der Satyananda Yoga Tradition. (2) Die Kevala Kumbhaka Meditation, bei der der Übende den Atem sehr reduziert, war eine der Meditationstechniken, die Swami Vishnu-devananda, der Lehrer von Sukadev, unterrichtet hat (3) Die Plavini Meditation hat Sukadev aus der Hatha Yoga Pradipika und seiner Intuition (4) Sukha Pranayama Meditation, also die Meditation mit Verlangsamung des Atems und mit Luftanhalten, wird von Swami Sivananda in seinem Buch „Die Wissenschaft des Pranayama“ beschrieben (5) Die Nadi Harmonisierungs-Meditation mit Mantra ist eine Adaptation der Nadi Shodhana Meditation der Satyananda Yoga Richtung (6) Die Chakra Harmonisierungs-Meditation hat Sukadev selbst entwickelt, wobei er von angeleiteten Meditationen von Narayani und Leela Mata Inspiration bezog (7) Khechari Mudra Meditation ist auch von der Satyananda Tradition inspiriert in Verbindung mit Büchern von Boris Sacharow. Inzwischen gibt es bei Yoga Vidya eine Fülle von weiteren Kundalini Yoga Meditationen. Insbesondere da Nalini Sahay aus der Satyananda Tradition Kundalini und Tantra Meditationen lehrt, Swami Saradananda Chakralehrer Ausbildungen gibt und auch andere Lehrer anderer Traditionen Chakra Meditationen anleiten, gibt es bei Yoga Vidya ein großes Repertoire an Chakra und Kundalini Yoga Meditationen. Bei Yoga Vidya gibt es Meditationskursleiter Ausbildungen, in denen du lernen kannst, Meditationstechniken zu unterrichten. https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html . Du kannst die Kundalini Yoga Meditationstechniken lernen in Kundalini Yoga Seminaren https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html sowie in Yogalehrer Ausbildungen https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung.html . Mehr über Chakras und Kundalini Yoga auf https://www.yoga-vidya.de/chakra.html und https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Dies ist die 47. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die dritte Folge der Reihe „Meditationstechniken von Yoga Vidya“ https://www.yoga-vidya.de/meditation.html

Hyperaktivität bei Kindern- Video Vortrag

Videovortrag mit dem Thema Hyperaktivität bei Kindern:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein Videovortrag mit Sukadev , Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Seminare zur genaueren Vertiefung sind zu finden auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-kinder/.

Dieses Video zum Thema Hyperaktivität bei Kindern gibt es auch als Audio im Liebe Podcast. Zu abonnieren auf Google Podcast oder Apple Podcast.

Zusätzliche Überlegungen wie diese hier zu Hyperaktivität bei Kindern findest du auch im Yoga Wiki zu den Stichwörtern Heirat, Herzchakra, Hochzeitsritual, Liebe als Geschenk des Himmels leben, Liebe dich, Liebesschmerzen..

Dieses Video ist Teil des Yoga, Meditation und Ayurveda Multimedia Lexikons von Yoga Vidya.

Denker Podcast

Eine inspirierender Abhandlung mit Inhalt Denker. Bekanntes und Unbekanntes über Denker in diesem Kurzvortrag.

Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe.

Ähnliche Begriffe sind z.B. Denkkraft, Depressionen, Desinteresse, Detailversessenheit, Demut, Gelassenheit, Gelassen.

Unecht- Video Vortrag

Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Unecht:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein Videovortrag von und mit Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Seminare und Workshops zur genaueren Betrachtung gibt es unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/.

Dieses Video zum Thema Unecht gibt es auch als Audio im Bewusst Leben Podcast. Zu abonnieren auf Google Podcast oder Apple Podcast.

Gedanken zu ähnlichen Themen wie Unecht findest du auch im Yoga Wiki zu den Stichwörtern Überfluss, Übungen, Unausgesprochen, Unio Mystica, Ursprache, Wandern im Westerwald..

Dieses Video ist Teil des Yoga, Meditation und Ayurveda Multimedia Lexikons von Yoga Vidya.

Arglosigkeit Podcast

Inspirierender Vortrag über das Thema Arglosigkeit. Simple und Komplexe zum Informationen zum Thema Arglosigkeit in diesem kurzen Improvisations-Vortrag.

Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Thema vom spirituellen Gesichtspunkt her.

Ähnliche Gegenstände sind z.B. Argumentation, Arrangieren, Attribut, Aufbegehren, Arbeitsfrust, Arbeitselan.

Beruhigt Podcast

Ein Vortrag über Beruhigt. Verstehe etwas mehr über das Thema Beruhigt in diesem Kurzaudio.

Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz interpretiert hier das Thema vom einem Yogastandpunkt aus. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen.

Ähnliche Themen sind z.B. Berühren, Beschädigt, Beschuldigen, Beseitigen, Beruf, Bergpredigt, Bereitwilligkeit.

Augenmass Podcast

Inspirierender Abhandlung mit dem Inhalt Augenmass. Einige Informationen zum Thema Augenmass in diesem Audiovortrag.

Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Thema vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt.

Verwandte Begriffe sind z.B. Augenzeuge, Verärgerung, Ausgekochtheit, Aufwand, Aufsässigkeit.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner