Offenes Wesen Podcast

Inspirierender Podcast zum Themenkreis Offenes Wesen. Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Offenes Wesen in diesem kleinen Kurzaudio.

Der Yogalehrer Sukadev behandelt das Thema vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt.

Verwandte Themen sind z.B. , Oft, Ordnen, Ordnungszwang, Oder, Nutzlosigkeit, Nützlich.

Mit Beleidigungen umgehen lernen Podcast

Eine Abhandlung mit dem Inhalt Mit Beleidigungen umgehen lernen. Erfahre einiges zum Thema Beleidigungen in diesem kurzen Vortrag.

Der Yogalehrer Sukadev behandelt das Thema vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt.

Ähnliche Gegenstände sind z.B. Unvermögen, Hypersensibilität, Mitgefühl, Mitleiden, Misswirtschaft, Misshandlung.

44 Yoga Vidya Tiefenentspannungstechniken

Yoga Vidya hat eine große Bandbreite an Tiefenentspannungstechniken, die Sukadev gerade 1992-1995 systematisierte. Sukadev hatte schon als 13-Jähriger im Religionsunterricht am Gymnasium Autogenes Training gelernt, welches er seitdem praktizierte. Er erkannte, dass Autogenes Training auch als Tiefenentspannung am Ende von Yogastunden gut funktionierte. Aus den Sivananda Yoga Vedanta Zentren hatte er die dort übliche Yoga Entspannung, die er kombinierte Yoga Entspannung oder auch klassische Yoga Entspannung nennt. Diese besteht aus den Elementen Anspannung-Loslassen der Muskeln von unten nach oben, Entspannungs-Auto-Suggestionen, Visualisierung und Stille. In einem Buch fand er die Anregung für die Ausdehnungsentspannung. Aus Yoga Nidra, das er in Seminaren und Yoga Nidra Kassetten kennenlernte, entwickelte er zwei eigene Tiefenentspannungstechniken, die Entspannung über das Fühlen und den Bodyscan, der auch Inspiration von John Kabbat-Zinn bekam. Wissen über Marmas in Verbindung mit einer Entspannungstechnik namens Vivation führte zur Entwicklung der Laya Yoga Tiefenentspannung. Und von Shanmuga Eckhart bekam er die Inspiration für längere Phantasiereisen als Tiefenentspannung. So wurde das Repertoire an Entspannungstechniken sehr weit. Heute kommt insbesondere auch die Mantra Tiefenentspannung und die Klangyoga Tiefenentspannung dazu: Während der Tiefenentspannung singt der Yogalehrer oder spielt entspannende Klänge, z.B. Tanpura, Klangschalen, Monochord oder Sansula. Sukadev gab 1992-1995 viele Tiefenentspannungs-Kurse, die 5 Wochen dauerten. Feedbackrunden gehörten zu diesen Kursen dazu. So lernte Sukadev, wie welche Entspannungstechnik für wen wirkt und konnte die Tiefenentspannung schrittweise verfeinern. Dies führte zu den wichtigsten Yoga Vidya Tiefenentspannungstechniken: (1) Kombinierte Yoga Entspannung (2) Autogenes Training (3) Ausdehnungsentspannung (4) Laya Yoga Entspannung (5) Phantasiereise (6) Tiefenentspannung über das Fühlen (7) Bodyscan. Später wurde bei Yoga Vidya insbesondere auch Yoga Nidra beliebt. Sukadev entwickelte später die Entspannungskursleiter Ausbildung, die zur krankenkassenanerkannten Entspannungstrainer und zur Entspannungstherapie Ausbildung aufgestockt werden kann. Auch hier gilt das Yoga Vidya Prinzip: Ein Grundgerüst ist das Zentrum, darum herum kann variiert werden. So gehört zu jeder Tiefenentspannung bei Yoga Vidya das Hinlegen, das Anspannen und Loslassen der Körperteile, dann die eigentliche Technik, zum Schluss 2-3 Minuten, in denen der Unterrichtende nichts mehr sagt. Allerdings gilt auch das nicht immer: Denn die Tiefenentspannung kann ja auch im Sitzen ausgeführt werden. Sukadev selbst schätzt Tiefenentspannung sehr und empfiehlt gerade sehr beschäftigten Menschen, in der Mittagspause und/oder am Nachmittag 5-15 Minuten Tiefenentspannung. So braucht man nachts weniger Schlaf und ist trotzdem voll wach den ganzen Tag. Und noch etwas ist typisch für Yoga Vidya. Sowie etwas für gut und wirksam befunden wird, wird eine Ausbildung konzipiert, um andere darin auszubilden, das weiter zu geben. Share what you have with others, war eines der Grundprinzipien von Swami Sivananda, was Sukadev bis heute immer wieder beflügelt und inspiriert. Mehr über Tiefenentspannung findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Tiefenentspannung. Tiefenentspannungsanleitungen als Audio findest du auf https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/entspannungsanleitung . Tiefenentspannungsvideos auf http://mein.yoga-vidya.de/profile/Entspannungmp3sVideosundvieleInfos . Entspannungskursleiter Ausbildung auf https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung.html. Damit diese Techniken einem breiteren Publikum zugänglich wurden, und auch für die eigene Praxis, nahm Sukadev eine Kassette auf, auf der all diese Tiefenentspannungstechniken besprochen wurden. Heute ist daraus eine CD geworden, sowie 100 Tiefenentspannungsanleitungs-mp3s im Internet. Dies ist die 44. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die siebte Folge der Reihe „Der Hatha Yoga Stil von Yoga Vidya“.

Anhalten Podcast

Vortrag mit dem Gegenstand Anhalten. Simple und komplexe Gedankengänge zum Thema Anhalten in diesem Audiovortrag.

Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus.

Ähnliche Gegenstände sind z.B. Anhimmeln, Anliegen, Anpassungsbereitschaft, Anrufung, angst, Angenommen.

Einfluss Podcast

Ein inspirierender Vortrag mit Inhalt Einfluss. Erfahre einiges über Einfluss in dieser kurzen Abhandlung.

Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., behandelt hier dieses Thema und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Welche Gedanken hast du dazu?

Ähnliche Themen sind z.B. , Einfühlsamkeit, Einigkeit, Einfalt, Einfach.

Überwindung von Ärger, Angst und Depression- Video Vortrag

Hier ein Vortragsvideo zum Thema Überwindung von Ärger, Angst und Depression:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein Vortragsvideo mit und von Sukadev Volker Bretz , Gründer von Yoga Vidya.
Seminare und Workshops zu diesem Thema gibt es unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/.

Dieses Video zum Thema Überwindung von Ärger, Angst und Depression gibt es auch als Audio im Angst Podcast. Zu abonnieren auf Google Podcast oder Apple Podcast.

Anregendes zu vielen Themen ähnlich wie Überwindung von Ärger, Angst und Depression gibt es zu finden zu den Stichwörtern Neurotische Angst, Panikattacken Ursachen, Selbstbewusstsein stärken Übungen, Vom Sinn des Lebens, Ayurveda Essen, Ayurveda Wellness..

Dieses Video ist Teil des Yoga, Meditation und Ayurveda Multimedia Lexikons von Yoga Vidya.

Bei Angst und Unsicherheit Entspannen und Kraft tanken Podcast

Kurzer Abhandlung zum Themenkreis Bei Angst und Unsicherheit Entspannen und Kraft tanken. Einige Informationen zum Thema Angst in diesem Vortragsaudio.

Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über dieses Thema vom spirituellen Gesichtspunkt her.

Verwandte Gegenstände sind z.B. Beileid, Beirren, Bekräftigen, Belästigung, Behauptung, Beharrlichkeit.

82 Der Yoga der Verzweiflung – Bhagavad Gita als Hilfe, um mit Verzweiflung umzugehen

Yoga kann Menschen helfen, durch eine Phase der Verzweiflung hinaus zu gelangen. Yoga hilft, neue Energie zu bekommen, Zugang zu finden zu den inneren Ressourcen, zu der inneren Kraft. Yoga hilft, die Perspektive zu wechseln und zu erweitern. Und Yoga hilft dem Menschen, Schicksal als Chance, Schicksalsschläge als Aufgabe sowie als Möglichkeit zum Wachstum zu begreifen. In der Bhagavad Gita, einer der wichtigsten indischen Schriften, gibt es den Begriff „Der Yoga der Verzweiflung“, Vishada Yoga. Dies drückt klar aus, das das bewusste Erleben von Verzweiflung ein eigener Yoga ist. Wenn du also unter Verzweiflung leidest, halte dir vor Augen, dass Verzweiflung sogar ein Yoga, also ein Weg zur Einheit ist. Krishna, der Lehrer der Bhagavad Gita, führt Arjuna, den Verzweifelten, Schritt für Schritt aus der Verzweiflung raus. Sukadev, Autor und Sprecher dieses Podcasts, spricht hier über die verschiedenen Schritte aus der Verzweiflung, wie sie in der Bhagavad Gita beschrieben werden. Dies ist die 82. Ausgabe des Yoga Psychologie Podcasts, die 3. Folge der Reihe „Mit Yoga aus der Verzweiflung“. https://wiki.yoga-vidya.de/Verzweiflung . Mehr Infos zu Yoga Psychologie https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie.html . Yoga Urlaub https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html

74 Gemütsruhe als Temperamentsfrage – Ayurveda Tipps

Im Ayurveda spricht man von den Doshas, welche ein gewisses Temperament zur Folge haben. Kapha ist das Dosha, welches mit Gemütsruhe und Gemütlichkeit verbunden wird. Erfahre hier einiges zum Thema Kapha – und wie du es vielleicht auch kultivieren kannst. Du kannst dich öfter fragen: Was tut mir gut? Was genieße ich? Wie kann ich für mich selbst sorgen? Wie fühle ich mich geborgen? Wie fühle ich mich zuhause. Indem du dich um solche Fragen kümmerst, kannst du auch dein Kapha erhöhen, was wiederum zur Gemütlichkeit und dann auch zur Gemütsruhe führt. Manchmal sind Ängste nämlich einfach ein Zeichen dafür, dass das Vata, das Luftelement, zu groß geworden ist. Wenn du wieder Kapha erhöhst, verschwinden Ängste von selbst, Gemütsruhe stellt sich ein. Dies ist die 74. Folge des Umgang mit Angst Podcast http://angst.podhost.de/rss bzw. https://angst.podspot.de/. Dies ist die fünfte Folge zum Thema Gemütsruhe. Viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html .

Raffinesse Podcast

Inspirierender Abhandlung zum Themenkreis Raffinesse. Erfahre einiges zum Thema Raffinesse in diesem kurzen Vortrag.

Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. .

Ähnliche Gegenstände sind z.B. Raja, Raja, Rationalität, Rauben, Rachsucht, Purusharthas, Psychopathie.

Sieger Podcast

Ein inspirierender Podcast über Sieger. Erfahre einiges über Sieger in diesem Spontan-Vortragsaudio.

Sukadev spricht hier über dieses Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. .

Verwandte Gegenstände sind z.B. Simple, Sinnbild, Sinnsuche, Sittenlosigkeit, Sie, Sich lustig machen, Sich fühlen.

Grüße Menschen von Herzen und mit Gefühl als Mittel um Liebe als Grundgefühl zu etabilieren

Grüße Menschen von Herzen und mit Gefühl als Mittel um Liebe als Grundgefühl zu etabilieren. Nütze deine tägliche Grüße um deiner Liebe Ausdruck zu geben. Die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit ist, Menschen denen man begegnet anzuschauen, zu lächeln, vielleicht zu nicken, und zu grüßen. Was auch immer dein Gruß ist mache es bewusst, mache es mit Gefühl mit einem Herzen voller Liebe und Freude. Nutze den Gruß um etwas zu etabilieren wie das Grundgefühl der Liebe. Sage aber immer das als Gruß oder Segen was du wirklich von Herzen meinst, belüge dich nicht selbst. Wenn du Aufwiedersehen sagst, dann meine es auch so, ich freue mich auf ein Wiedersehen. Nutze den Gruß, mit deinen Worten die du segnend sagen möchtest, um tatsächlich Liebe zu spüren, und sehe und spüre dich im anderen als dich selbst. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. https://www.yoga-vidya.de

Furchtsamkeit anderer Podcast

Ein inspirierender Podcast mit Inhalt Furchtsamkeit anderer. Einige Infos zum Thema Furchtsamkeit in diesem Audiovortrag.

Der Yogalehrer Sukadev spricht über diesen Gegenstand von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist.

Ähnliche Themen sind z.B. Fürsorglichkeit, Gang, Gebet, Gebrechen, Furcht, Fügsamkeit.

Tratak zwischendurch Podcast

Inspirierender Abhandlung mit Inhalt Tratak zwischendurch. Einige Informationen zum Thema Tratak in diesem Vortragsaudio.

Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier dieses Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. .

Ähnliche Themen sind z.B. Trauen, Trauernd, Trickserei, Trockenheit, Tränen, Torhaft, Tollpatschigkeit.

Sünde im Yoga Podcast

Eine Abhandlung über Sünde im Yoga. Simple und komplexe Gedankengänge über Sünde in einem kurzen Spontan-Audiovortrag.

Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist.

Ähnliche Themen sind z.B. Super, Surya, Swara, Tadel, Sukadev, Sturz, Stumpfsinnigkeit.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner