Verletung Des Vertrauens Podcast

Inspirierender Vortrag zum Themenkreis Verletung Des Vertrauens. Erfahre einiges über Vertrauen in diesem kurzen Improvisations-Vortrag.

Sukadev denkt laut nach vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe.

Ähnliche Themen sind z.B. Verletzen, Verletzung, Vernunft, Verrat, Verlässlichkeit, Verkehrt, Verheimlichen.

Tiefenentspannung für mehr Selbstliebe, Selbstwert und Herzöffnung

Dies ist ein angeleitete Tiefenentspannung, die das Herz öffnet, den Selbstwert und die Selbstliebe vertieft. Es ist eine klassische Yoga-Vidya-Entspannung, die mit An- und Entspannung der einzelnen Körperteile beginnt. Es folgen Körperwahrnehmung, Autosuggestion und – im Zustand der tiefen Entspannung – Visualisierung und positive Botschaften. Die Entspannung dauert 17 Minuten und ist gesprochen von Barbara Bosch, Mitarbeiterin der Psychologischen Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Mehr Entspannungen und sowie Informationen über gute Entspannung findest Du hier.

Vertrauen entwickeln Teil 2 Podcast

Eine Abhandlung mit Inhalt Vertrauen entwickeln Teil 2. Erfahre einiges zum Thema Vertrauen durch dieses Vortragsaudio.

Sukadev spricht hier über dieses Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist.

Verwandte Begriffe sind z.B. Vertrauen, Vertrauen, Verurteilend, Verwirren, Vertrauen, Vertieft, Verteidigen.

Angst – Einführungsvortrag des Podcasts zum Thema Angst, Ängste, Phopien, Panik

Angst überwinden – mit diesem Thema beginnt hier in diesem Yoga-Psychologie-Podcast eine neue Reihe. Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, gibt dir viele Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten, zur Überwindung von Panikattacken . Keine Angst vor der Angst – Angst kann positiv genutzt werden. Nutze die Kraft der Angst, lass dich aber nicht von ihr beherrschen. Lerne souveräner mit deinen Fähigkeiten umzugehen. Entwickle Mut und Vertrauen. Tipps und Ratschläge stammen aus allen Aspekten des Yoga – und stehen in Beziehung zu Erkenntnissen der westlichen Psychologie, zu anderen spirituellen Übungssystemen und dem gesunden Menschenverstand. Kleiner Hintergrund: Shivakami, die Initiatorin dieses Podcasts und frühere Leiterin der Yoga Psychologie Abteilung bei Yoga Vidya, hat den Yoga Vidya Allgäu Ashram eröffnet. So kommt sie momentan nicht dazu, weitere Podcasts zu besprechen. So werden hier die Podcasts aus anderen Yoga Vidya Podcast Kanälen veröffentlicht. Wir hoffen, sie sind die hilfreich. Hier einige Links:

Grossmut Podcast

Ein Vortragspodcast mit dem Gegenstand Grossmut. Erfahre einiges über Grossmut in dieser Kurzabhandlung.

Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., denkt laut nach und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Welche Gedanken hast du dazu?

Ähnliche Begriffe sind z.B. , Güte, Guten Morgen, Grollend, Grobschätzung.

Vertrauen entwickeln Teil 3 Podcast

Inspirierender Vortrag mit dem Inhalt Vertrauen entwickeln Teil 3. Einige Informationen zum Thema Vertrauen in diesem Spontan-Vortragsaudio.

Sukadev behandelt hier dieses Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist.

Ähnliche Begriffe sind z.B. Vertrauen, Vertrauenslosigkeit, Verurteilung, Verwirrend, Vertrauen, Vertrauen, Verteidigend.

27 Verschiebe deine Sorgen

Verschiebe deine Sorgen – und genieße die Gegenwart. Das mutet wie ein paradoxer Ratschlag an. Er kann jedoch sehr hilfreich sein. Es heißt zwar: „Verschiebe nie auf morgen was du heute kannst besorgen“. Du kannst das aber auch abwandeln: „Verschiebe nie auf morgen was du übermorgen kannst besorgen“. Oder wie Jesus sagt: Jeden Tag reicht seine Sorge aus. Wenn dein Unterbewusstsein dir also vorschlägt, dich mit vielem zu beschäftigen, was alles schief geht, und dir sinnigerweise gleich die passende Emotion verpasst (also Angst), dann sage einfach deinem Unterbewusstsein: Danke für den Vorschlag, mich jetzt mit diesen Eventualitäten zu beschäftigen. Danke, aber Nein Danke. Wiedervorlage am kommenden Montag…“ Probiere es aus – vielleicht wirkt das für dich sehr gut. Du bekommst ja in diesem Podcast jede Woche (oder fast jede Woche) einen neuen Impuls – den du dann ausprobieren kannst. Nutze was für dich passt – und freue dich, wann immer etwas für dich passt. Und vergiss den Rest… Mehr Infos unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html

Yogastunde bei Stress und Unruhe

Diese Yogastunde wirkt bei Stress und Unruhe: Du wirst dich gelassener, ruhiger und gleichzeitig ernergievoller fühlen. Es ist eine sanfte Yogastunde, die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist. Sie beinhaltet eine kurze Anfangsentspannung, Atemübungen, Sonnengruß und Asanas (Körperhaltungen) und am Ende eine lange geführte Entspannung – insgesamt dauert es 1 Stunde und 40 Minuten und wird von Barbara Bosch angeleitet. Wir wünschen Dir viel Freude, Inspiration und Entspannung und freuen uns über Rückmeldungen!
Mehr Unterstützung kannst Du in unseren Seminaren oder bei Einzelberatungen mit unseren Therapeutinnen bekommen. Information und Anmeldung unter: yogatherapie@yoga-vidya.de oder 05234-87-2250.

Skepsis bei anderen Podcast

Eine inspirierender Abhandlung zum Thema Skepsis bei anderen. Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Skepsis in diesem feinen, kleinen Vortragsaudio.

Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier dieses Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich.

Ähnliche Themen sind z.B. Sklavin, Skurrilität, Sorgsamkeit, Spalten, Sittenlosigkeit, Sinnkrise, Sinneswahrnehmung.

23 Von Hohen Mächten wunderbar geboren – Gedicht für Vertrauen, von Dietrich Bonhoeffer

Ein wunderbares Gebet und Gedicht für Vertrauen stammt von Dietrich Bonhoeffer und heißt „Von Hohen Mächten wunderbar geborgen“, manchmal auch „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Es hat auch Eingang gefunden in das evangelische Kirchengesangbuch und ist daher auch ein Kirchenlied. Der volle Text ist wie folgt:

Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben,
und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Refrain des Gedichtes:

Von guten Mächten wunderbar geborgen
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Noch will das Alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach, Herr, gib unsern aufgescheuchten Seelen
das Heil, für das Du uns beweitet hast.

Refrain des Gedichtes: Von guten Mächten wunderbar geborgen…

Und reichst Du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus Deiner guten und geliebten Hand.

Refrain: Von guten Mächten wunderbar geborgen…

Doch willst Du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört Dir unser Leben ganz.

Refrain: Von Hohen Mächten wunderbar geborgen…

Lass warm und still die Kerze heute flammen,
die Du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, Dein Licht scheint in der Nacht.

Refrain: Von guten Mächten wunderbar geborgen…

Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all Deiner Kinder hohen Lobgesang.

Refrain: Von hohen Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer hat dieses Gedicht/Gebet geschrieben im Konzentrationslager Dachau, in dem er später auch ermordet wurde. Dietrich Bonhoeffer hat aus seinem tiefen Glauben und Vertrauen in die Gegenwart Gottes den Mut geschöpft, jeden Tag wieder mit Liebe anzugehen. So können auch wir Vertrauen haben, uns bewusst machen: Egal was geschieht: Wir sind von hohen und guten Mächten umgeben – manchmal treu und still, manchmal fühlen wir uns wunderbar geborgen… Es gibt übrigens verschiedene Versionen dieses Gedichtes. In diesem Podcast rezitiert es Sukadev auf verschiedene Weisen. http://www.ratgeber-angst.de

Atemübung bei Stress, Burnout, Unruhe oder Angst

Wenn wir Stress oder Angst haben, atmen wir wenig und flach. Mit dieser Atemübung kannst Du den Atem wieder tiefer und voller werden lassen und dadurch ruhiger, gelassener und energievoller werden. Eine Übung, die auch im Alltag hilft. Die gesamte MP3-Aufnahme dauert 9:30 min – falls Du nicht so viel Zeit hast, kannst Du auch nur die ersten drei Minuten mitmachen. Mehr über den Umgang mit Stress oder Angst erfährst Du auf den Seiten der Psychologischen Yogatherapie.

Entspannung bei Stress, Unruhe, Angst

Du wirst bei dieser geführten Entspannung angeleitet, Dich zu erden und Dich mit Elementen des autogenen Trainings zur Ruhe zu bringen. Alles was Du brauchst, ist ein Platz, an dem Du 18 Minuten nicht gestört wirst. Du kannst die Entspannung im Sitzen machen, noch schöner wird es, wenn Du Dich bequem hinlegst. Mehr Informationen zum Thema Entspannung, Stress oder Angst findest Du auf dem Portal der Psychologischen Yogatherapie. Wenn Du uns live erleben möchtest, kannst Du uns am Weltyogatag, dem 23. Juni 2013, in Bad Meinberg besuchen.

Verschüchterung anderer Podcast

Abhandlung mit dem Gegenstand Verschüchterung anderer. Bekanntes und Unbekanntes über Verschüchterung in diesem kurzen Vortrag.

Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über das Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Es gilt, alles mit Liebe zu betrachten.

Verwandte Begriffe sind z.B. Verschwendung, Verschwiegenheit, Verstehen, Verstocktheit, Verschrien, sorgen, Verrufen.

Bei Angst und Unsicherheit – Entspannen und Kraft tanken

Dieses mp3 ist die Sprachaufnahme des gleichnamigen Videos. Du findest hier, angeleitet von Shivakami Bretz, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie, eine einfache, sanfte Yogastunde zum Entspannen und Kraft tanken. Atmung und Entspannung sind wichtige Aspekte, wenn Angst und Unsicherheit sich ausbreiten. Deshalb wird in dieser Yogastunde Atmung und Entspannung besonders betont. Diese Yogastunde können auch Ungeübte mitmachen! Wer mehr Informationen zum Beschwerdebild Angst möchte, findet sie auf unserem neuen Portal: https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/Angst

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner