Ausweglosigkeit und Burnout

Das Gefühl der Ausweglosigkeit kann ins Burnout führen. Diese These erläutert Sukadev in diesem Vortrag. Angestrengt zu sein, engagiert zu sein, das muss nicht ins Burnout führen. Aber in einer Situation zu sein, die als ausweglos empfunden wird, die kann sehr belastend sein. Daher ist es gut, sich bewusst zu machen, dass es immer einen Ausweg gibt. Gerade wenn man im Leben einen höheren Sinn sieht, wenn man sein Leben spirituell führt, dann kann man das Gefühl der Ausweglosigkeit besser überwinden. Dieser Vortrag zum Thema Ausweglosigkeit gehört zum Yoga Vidya Lexikon der Persönlichkeit. Dieser Vortrag gehört zum Umgang mit Burnout Podcast von Yoga Vidya. Manchmal hilft es, sich mit Persönlichkeitseigenschaften auseinanderzusetzen, um Burnout zu vermeiden. Viele Infos zu Ausweglosigkeit bekommst du in diesem Podcast. Ausweglosigkeit kann zum Leiden beitragen – aber du kannst das auch überwinden… Hier findest du alles Yoga Vidya Podcasts. Klangtherapie Ausbildung – überlegenswert, nicht nur bei Ausweglosigkeit.

50 Anspruchslosigkeit – Tugend zur Überwindung und Vorbeugung von Burnout

Sukadev spricht in diesem Podcast, in diesem Kurzvortrag, über Anspruchslosigkeit. Denn wenn du dich beschäftigst mit dem Thema Anspruchslosigkeit, dann verstehst du auch einiges, was du tun kannst, um Burnout vorzubeugen bzw. aus einem Burnout wieder herauszukommen. Diese Hörsendung, dieser Podcast über Anspruchslosigkeit ist Teil des Anti Burnout Podcasts, des Podcasts rund um das Thema Burnout und wie du ihm vorbeugen kannst. Mehr über Anspruchslosigkeit erfährst du in einem umfangreichen Internetartikel auf https://wiki.yoga-vidya.de/Anspruchslosigkeit. Dieser Podcast ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Mehr Infos zum Thema Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst zu überwinden, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout. Dieser Vortrag über Anspruchslosigkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Autor vieler Podcasts, Videos und Bücher zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität. Eine große Übersicht über alle Yoga Vidya Podcasts, nicht nur über Anspruchslosigkeit, findest du auf der Internetseite https://blog.yoga-vidya.de/horsendungen-auf-einen-blick. Lass dich inspirieren!

Langsamkeit als Antidot gegen Burnout

Langsamkeit kann ein Antidot gegen Burnout sein. Andererseits: Wenn andere langsam sind, dann bleibt es manchmal bei einem hängen – der dann ins Burnout zu kippen droht. So ist Langsamkeit ein zweischneidiges Schwert. Was ist Langsamkeit? Woher stammt der Begriff Langsamkeit? Wie wirkt sich diese Eigenschaft auf den Umgang mit anderen Menschen aus? Wie kannst du Langsamkeit entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch langsam ist? Wie verhält sich ein Langsamer, eine Langsame? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Langsamkeit zu ergänzen? In diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du eine Menge über die geistige Eigeschaft bzw. Fähigkeit Langsamkeit und was diese geistige Eigenschaft zu tun hat mit Yoga, Meditation und dem spirituellen Leben. Es gibt so viele Namen für Tugenden, die sich ergänzen oder ausgleichen können. Hier ein paar Eigenschaften und ihre Beziehung zu Langsamkeit: Synonyme zu Langsamkeit sind unter anderem Vitalität, Energie, Feuer. Gegenteilige Tugenden bzw. Eigenschaften, sind z.B. Ruhe, Statik, Frieden. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Freiheit und Burnout

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Diese Sehnsucht hat Reinhard May in einem Lied ausgedrückt. Manche, denen Burnout droht, denken wehmütig daran. Du kannst aber auch jetzt überlegen: Wo hast du Freiheitsgrade? Beschränkst du dich vielleicht zu sehr. Darum geht es in dieser Ausgabe des Anti-Burnout-Podcasts: Was ist Freiheit? Woher stammt der Begriff Freiheit? Wie wirkt sich diese Eigenschaft auf den Umgang mit anderen Menschen aus? Wie kannst du Freiheit entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch frei ist? Wie verhält sich ein Freiheitliebender, eine Freiheitliebende? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Freiheit zu ergänzen? In diesem Vortrag spricht Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, über die geistige Eigeschaft bzw. Fähigkeit Freiheit – und was sie für dich bedeuten kann. Dieses Audio Lexikon der 1008 Tugenden, Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten ist keine reine Philosophie – obgleich das Konzept der Tugenden aus der Philosophie stammt, aus dem Gebiet der Ethik. Vielmehr geht es hier auch um praktische Lebenshilfe, um angewandte Psychologie: Diese Hörsendung ist auch praktische Spiritualität im Alltag: Denn all diese Vorträge beleuchten Tugenden und Eigenschaften vom Standpunkt der spirituellen Entwicklung. Insgesamt geht es in dieser Hörsendungsreihe um die Kultivierung von Mitgefühl, von Liebe. Bei allen Vorträgen steht auch die Überzeugung im Hintergrund: Es gibt eine höhere Wirklichkeit – diese kann hinter allem erfahren werden. Und es ist möglich, das Wirken dieser höheren Wirklichkeit immer deutlicher zu spüren. Dabei können Yoga, Meditation und Ayurveda dazu beitragen – und eben die Kultivierung von Tugenden, z.B. die Kultivierung von Abgeklärtheit. Mehr zu allen Tugenden im Yoga Wiki, https://wiki.yoga-vidya.de/Tugend. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Orientierungslosigkeit nach Burnout

Orientierungslosigkeit ist sehr häufig eine Folgeerscheinung von Burnout. Wenn du mal aus dem Gröbsten heraus bist, dann bleibt eine Sinnkrise. Wenn dein großes Engagement ins Burnout geführt hat, wenn dein bisheriges Leben dich in solches Leid geführt hat, wie kannst du dein Leben jetzt weiterführen? So ist Orientierungslosigkeit fast immer ein Thema für Menschen, die ein Burnout erlebt haben. Es heißt sogar, dass nach einem Burnout man irgendetwas Wichtiges ändern muss. Man kann den Arbeitsplatz ändern. Man kann den Partner wechseln oder die Beziehung ändern. Oder man kann sich der Spiritualität widmen. Es gibt Psychologen, die sagen, nur Spiritualität kann Menschen nach einem Burnout helfen, ohne Berufswechsel und ohne Partnerwechsel wieder engagiert und zufrieden zu leben. So überlege, leidest du unter Orientierungslosigkeit? Wenn ja, wie kannst du sie überwinden? Dieser Vortrag zum Thema Orientierungslosigkeit ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der smerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Dieser Vortrag gehört zum Umgang mit Burnout Podcast von Yoga Vidya. Manchmal hilft es, sich mit Persönlichkeitseigenschaften auseinanderzusetzen, um Burnout zu vermeiden. Viele Infos zu Orientierungslosigkeit mit vielen Infos also jetzt in diesem Podcast. Orientierungslosigkeit wird manchmal zu den Schattenseiten gezählt. Aber du kannst lernen damit umzugehen… Diese Hörsendung von und mit Sukadev Bretz ist Teil der Yoga Vidya Podcasts. Alle Yoga Vidya Podcasts. AyurYogaThaiMassage (AYTM) & Passive Yoga Therapie – eventuell hilfreich bei Orientierungslosigkeit.

52 Achtsamkeit – Tugend zur Vorbeugung und Überwindung von Burnout

Sukadev spricht in diesem Podcast, in diesem Kurzvortrag, über Achtsamkeit. Denn wenn du dich beschäftigst mit dem Thema Achtsamkeit, dann verstehst du auch einiges, was du tun kannst, um Burnout vorzubeugen bzw. aus einem Burnout wieder herauszukommen. Diese Hörsendung, dieser Podcast über Achtsamkeit ist Teil des Anti Burnout Podcasts, des Podcasts rund um das Thema Burnout und wie du ihm vorbeugen kannst. Mehr über Achtsamkeit erfährst du in einem umfangreichen Internetartikel auf https://wiki.yoga-vidya.de/Achtsamkeit. Dieser Podcast ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Mehr Infos zum Thema Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst zu überwinden, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout. Dieser Vortrag über Achtsamkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Autor vieler Podcasts, Videos und Bücher zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität. Eine große Übersicht über alle Yoga Vidya Podcasts, nicht nur über Achtsamkeit, findest du auf der Internetseite https://blog.yoga-vidya.de/horsendungen-auf-einen-blick. Lass dich inspirieren!

Angst vor Unseriösität und Burnout

Die Angst vor Unseriösität kann ins Burnout führen. Wenn du denkst, dass du immer professionell sein musst, dass du immer ernst sein musst, dann setz dich das ziemlich unter Stress. Lachen ist die beste Medizin. Humor ist der beste Arzt. Ist es gut immer wieder zu lachen. Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag über Unseriösität. Diese Sendung zum Thema Unseriösität ist ein Teil des Yoga Vidya Lexikons der Persönlichkeit. Dieser Vortrag gehört zum Umgang mit Burnout Podcast von Yoga Vidya. Manchmal hilft es, sich mit Persönlichkeitseigenschaften auseinanderzusetzen, um Burnout zu vermeiden. Viele Infos zu Unseriösität kannst du dir jetzt gleich anhören! Unseriösität ist manchmal eine Herausforderung für den spirituellen Aspiranten. Aber du kannst lernen, darüber hinauszuwachsen… Dies ist die Tonspur eines Videos. Alle Yoga Videos. Gong Ausbildung – empfehlenswert für deine persönliche Entwicklung, nicht nur bei Unseriösität.

Stille und Burnout

Ist Stille eine Tugend und Fähigkeit? In unserer heutigen Welt wird Stille nicht unbedingt als Tugend angesehen, da geht es mehr darum, seinen Mann zu stehen, seine Frau zu stehen, und letztlich nach außen zu gehen und seine Überzeugungen zu zeigen und seine Wut zu zeigen, authentisch zu sein und natürlich auch vieles zu tun, vieles zu bewegen und glücklich und freudevoll zu sein, Enthusiasmus zu haben. Und es ist gut, dass es solche Menschen gibt. Aber oft sind die stillen Wässer die tiefsten Wässer, wie ein deutsches Sprichwort sagt. Manchmal ist es gut, in die Stille zu gehen. Es ist gut, dass Menschen einen Rhythmus haben, so wie es Tag und Nacht gibt, Winter und Sommer, genau so ist es auch gut, Phasen zu haben, wo du mehr in die Stille gehst, und es ist gut, wenn du Phasen hast, wo du mehr nach außen gehst, mehr Intensität übst, mehr Aufregung ins Leben bringst, dich mehr engagierst und vielleicht auch mehr in Emotionen hineingehst. Wenn du diesen Rhythmus hast, dann hast du ein volles Leben, dann hast du ein erfülltes Leben. Das ist der eine Aspekt von Stille und du kannst selbst überlegen, im Sinne von: „Gehe ich manchmal in die Stille? Nehme ich mir Stille? Oder kann ich die Stille nicht aushalten? Oder bin ich sehr in der Stille und werde ich vielleicht etwas zu einsam, sollte ich mehr auf Menschen zugehen?“ Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du unter Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. – Yoga und Meditation Einführung Seminar https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ – Yoga Schulen https://www.yoga-vidya.de/center/ – Yogaferien https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien – Yoga Ausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ – Sehr vieles zur Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

48 Commitment – Tugend zur Überwindung und Vorbeugung von Burnout

Sukadev spricht in diesem Podcast, in diesem Kurzvortrag, über Commitment. Denn wenn du dich beschäftigst mit dem Thema Commitment, dann verstehst du auch einiges, was du tun kannst, um Burnout vorzubeugen bzw. aus einem Burnout wieder herauszukommen. Diese Hörsendung, dieser Podcast über Commitment ist Teil des Anti Burnout Podcasts, des Podcasts rund um das Thema Burnout und wie du ihm vorbeugen kannst. Mehr über Commitment erfährst du in einem umfangreichen Internetartikel auf https://wiki.yoga-vidya.de/Commitment. Dieser Podcast ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Mehr Infos zum Thema Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst zu überwinden, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout. Dieser Vortrag über Commitment ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Autor vieler Podcasts, Videos und Bücher zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität. Eine große Übersicht über alle Yoga Vidya Podcasts, nicht nur über Commitment, findest du auf der Internetseite https://blog.yoga-vidya.de/horsendungen-auf-einen-blick. Lass dich inspirieren!

51 Anpassungsfähigkeit – Tugend zur Überwindung und Vorbeugung von Burnout

Sukadev spricht in diesem Podcast, in diesem Kurzvortrag, über Anpassungsfähigkeit. Denn wenn du dich beschäftigst mit dem Thema Anpassungsfähigkeit, dann verstehst du auch einiges, was du tun kannst, um Burnout vorzubeugen bzw. aus einem Burnout wieder herauszukommen. Diese Hörsendung, dieser Podcast über Anpassungsfähigkeit ist Teil des Anti Burnout Podcasts, des Podcasts rund um das Thema Burnout und wie du ihm vorbeugen kannst. Mehr über Anpassungsfähigkeit erfährst du in einem umfangreichen Internetartikel auf https://wiki.yoga-vidya.de/Anpassungsfähigkeit. Dieser Podcast ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Mehr Infos zum Thema Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst zu überwinden, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout. Dieser Vortrag über Anpassungsfähigkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Autor vieler Podcasts, Videos und Bücher zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität. Eine große Übersicht über alle Yoga Vidya Podcasts, nicht nur über Anpassungsfähigkeit, findest du auf der Internetseite https://blog.yoga-vidya.de/horsendungen-auf-einen-blick. Lass dich inspirieren!

Schuldgefühl und Burnout

Schuldgefühle sind ein umfangreiches und komplexes Thema. Der Mensch hat hohe ethische Ideale, der Mensch hat Vorstellungen von Richtig und Falsch, manche dieser Vorstellungen hat er von seinen Eltern übernommen, manche hat er aus der Erziehung und die Fähigkeit, Schuldgefühle zu haben, ist etwas absolut Menschliches. Es gibt keine Gesellschaft, wo Menschen keine Schuldgefühle haben und das ermöglicht überhaupt ein menschliches Zusammenleben. Schuldgefühle sind auch ein Thema vieler Religionen und fast jede Religion hat bestimmte Weisen, wie man auch aus Schuldgefühlen herauskommen kann. Religionen geben einem hohe ethische Ideale, oft solche, die so hoch sind, das man ihnen kaum gerecht werden kann, manche verbinden das Ganze auch mit irgendwelchen Drohungen, wie schlechtes Karma oder einer Strafe Gottes oder Höllenphilosophie und zusätzlich haben aber die meisten Religionen auch Weisen, wie sie diese Schuldgefühle wieder überwinden können, wie man Schuld sühnen kann. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du unter Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. – Yoga und Meditation Einführung Seminar https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ – Yoga Schulen https://www.yoga-vidya.de/center/ – Yogaferien https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien – Yoga Ausbildung https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ – Sehr vieles zur Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.

Ordnungsliebe und Burnout

In diesem Podcast spricht Sukadev über das Thema: „Ordnungsliebe und Burnout“. Er erläutert unter anderem, was Ordnungsliebe mit Burnout zu tun hat. In unserem Yoga Psychologie Portal gibt es eine Sektion, die sich speziell mit dem Thema Burnout befasst. Du findest dort eine Beschreibung des Beschwerdebildes Burnout und viele Informationen, um Burnout zu bekämpfen. Klicke hier, um direkt zu der Seite zu gelangen. Mit diesem Link gelangst du zu unseren Seminaren zum Thema Burnout. Burnout – Ausgebranntsein – ist ein Zustand ausgesprochener emotionaler Erschöpfung mit erheblich reduzierter Leistungsfähigkeit. Doch sind Burnouts so individuell wie die Individuen selbst und die Ursachen liegen meist in der Persönlichkeitsstruktur des Betroffenen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner